Wartungsvertrag jetzt downloaden!
ANGEBOT ANFRAGEN
Ihre Nachricht
![](https://www.rosenberg-dach.de/wp-content/uploads/2024/12/referenzen-dacheindeckung-05.jpg)
WARTUNGS- UND INSPEKTIONSVERTRAG
Das Dach – ein oft unterschätztes Bauteil
Das Dach ist eines der am stärksten beanspruchten Bauteile eines Gebäudes. Da es nicht direkt im Blickfeld des Betrachters liegt, wird es oft in der Wartung und Pflege vernachlässigt.
Dies kann nicht nur unangenehme Folgen für die Funktionssicherheit der Dachdeckung und Dachabdichtung haben, sondern auch zu einer besonders hohen finanziellen Belastung für den Hausbesitzer führen. Rechtzeitige Pflegemaßnahmen, Reparaturen und Sanierungen könnten solche Kosten vermeiden.
Welcher Art sind die Einwirkungen auf das Dach?
Jedes Material, und damit auch die Deck- und Abdichtungswerkstoffe, unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess. Dachflächen sind jedoch in besonderem Maße der Witterung ausgesetzt.
Chemische und biologische Umwelteinflüsse, begünstigt durch Staub und Schmutzablagerungen, fördern Pflanzenbewuchs, Moosbildung und andere schädliche Mikroorganismen. Diese Faktoren beschleunigen die natürliche Alterung erheblich.
Zusätzlich belasten bauphysikalische Einwirkungen aus der Gebäudenutzung das Dach. Ohne regelmäßige Wartung wird die Instandhaltung des Daches auf Dauer sehr kostspielig und gefährdet die gesamte Bausubstanz. Eine Dachdeckung auf einem geneigten Dach oder eine Flachdachabdichtung sollte nach ihrer Herstellung nicht einfach vergessen werden.
Der kluge Hausbesitzer beugt vor und sichert durch Wartung und Pflege die lange Lebensdauer eines fachgerecht ausgeführten Daches.
Worauf ist zu achten?
Beim Steildach kann es durch Wind, Erschütterungen oder Bewegungen des Baukörpers zu Lockerungen in der Befestigung der Deckwerkstoffe wie Dachziegel, Dachsteine, Schiefer, Dachplatten oder Wellplatten kommen.
Temperaturwechsel, wie Frost-Tau-Zyklen im Winter oder plötzliche Kälteeinbrüche, greifen die Materialoberfläche sowie die Substanz an. Dies kann zu Rissbildungen, Absprengungen und brüchigen Vermörtelungen führen.
Eindringendes Wasser, Eis, Schmutz und Flugsamen, sowie Metallkorrosion, beschleunigen den Verfall zusätzlich. Verstopfungen durch Laub können Wasserrückstau verursachen.
Auch Anschlüsse an Dachdurchdringungen, Einbauteilen, angrenzenden Baukörpern sowie Dachrändern werden beeinträchtigt. Nähte in der Dachhaut aus Dachbahnen und Bewegungsfugen sind ebenfalls anfällig.
Von der regelmäßigen Inspektion zur Wartung und Pflege
Dachdeckungen und Dachabdichtungen sollten regelmäßig überprüft werden – einschließlich aller Bestandteile. Eine fachmännische Beurteilung des Zustandes ist empfehlenswert.
Ein Inspektions- oder Wartungsvertrag mit einer Dachdeckerfirma ist hierbei die beste Lösung. Während der Gewährleistungszeit von Bauleistungen liegt es in der Verantwortung des Bauherrn, das Dach zu warten und zu pflegen.
Wird dies versäumt, gefährdet der Bauherr seine eventuellen Gewährleistungsansprüche.
Ihre Vorteile
Langlebige Qualität
Wir setzen auf hochwertige Materialien für Beständigkeit
Individuelle Lösungen
Unsere Leistungen werden auf Ihre Wünsche zugeschnitten
Sorgloser Ablauf
Wir kümmern uns von der Planung bis zur Fertigstellung.